
REISEPROGRAMM
1. TAG · ANREISE NACH DRESDEN
Sie reisen individuell nach Dresden. Im zentral, ganz in der Nähe der Frauenkirche gelegenen, 4-Sterne-Hotel werden Sie von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen. Nach der Zimmerbelegung lassen Sie den Tag schliesslich beim gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
2. TAG · AUSFLUG «DIE SEHENSWERTE INNERE ALTSTADT UND DAS NEUE GRÜNE GEWÖLBE IM RESIDENZSCHLOSS» SOWIE SILVESTERFEIER
Nach dem Frühstück lernen Sie die wunderschöne Altstadt bei einem Rundgang kennen. Die Innere Altstadt, der historische Stadtkern Dresdens, gilt als «DAS» Zeichen für den Wiederaufbau. Durch Bombenangriffe im Februar 1945 zu grossen Teilen zerstört, zeigt sie sich heute wieder in vollem Glanz. Von der Brühlschen Terrasse mit dem Ständehaus und der Hofkirche, über die Frauenkirche am Neumarkt, die Kreuzkirche am Altmarkt, den Zwinger und die Semperoper bis hin zum Residenzschloss und der Münzgasse – kein anderer Stadtteil Dresdens beherbergt so viele historische Bauwerke.
Im Anschluss an die Mittagspause besuchen Sie das berühmte Residenzschloss. Als Sitz der Kurfürsten und Könige war das Bauwerk im Stil der Renaissance seit dem 15. Jahrhundert der kulturelle Mittelpunkt Dresdens. Die mehrere Jahrzehnte andauernde Wiederaufbau nach der Zerstörung durch die Luftangriffe wurde 1985 begonnen. Heute beherbergt das rekonstruierte Schloss die «Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ». Freuen Sie sich auf die Besichtigung des «Neuen Grünen Gewölbes» mit seinen rund 1.000 Ausstellungsstücken. Die funkelnden Schätze wurden von den sächsischen Kurfürsten gesammelt und bereits damals dem Volk zugänglich gemacht.
Am späten Nachmittag kehren Sie zu Ihrem Hotel zurück, wo Ihnen Zeit bleibt, sich auf die Silvesterfeier vorzubereiten. Freuen Sie sich auf ein grosszügiges Buffet. Die Getränke – weisser und roter Hauswein, Sekt, Pils sowie alkoholfreie Getränke – sind für den heutigen Abend im Reisepreis inkludiert. Stimmung zum Tanz macht ein Schlagersänger.
3. TAG · STADTRUNDFAHRT DRESDEN (INKLUSIVE) SOWIE AUSFLUG «BERÜHMTES PORZELLAN UND DIE ALTSTADT VON MEISSEN» (FAKULTATIV)
Mitten durch Sachsens Landeshauptstadt fliesst die Elbe auf ihrem Weg zur Nordsee. Auf der gegenüberliegenden Flussseite der Inneren Altstadt liegt die Innere Neustadt, die Sie nach dem Frühstück bei einer Rundfahrt erkunden.
Am Vormittag, wenn Sie möchten, fahren Sie nach Meissen. International bekannt ist die Stadt für Europas älteste Porzellanmanufaktur, die seit ihrer Gründung im Jahr 1710 für einzigartiges Kunsthandwerk steht. Begründet liegt der hervorragende Ruf der Manufaktur in der Kombination aus jahrhundertelanger künstlerischer Tradition und handwerklicher Expertise. Freuen Sie sich auf den Besuch der Schauwerkstatt, wo Sie den aufwendigen Entstehungsprozess der Porzellanstücke verfolgen. Beim Rundgang durch die Produktionsräume erhalten Sie spannende Einblicke in die Manufaktur und erleben das «Kulturgut Meissener Porzellan» hautnah. Den Abschluss bildet ein Besuch des Café-Restaurants der «Erlebniswelt Meissen», wo Ihnen ein Mittagsimbiss serviert wird. Im Anschluss widmen Sie sich der liebevoll restaurierten historischen Altstadt. Meissen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Aus dem, unterhalb der um 929 errichteten Burg Misnia gelegenen, slawischen Dorf Meisa entwickelte sich eine Marktsiedlung und schliesslich Ende des zwölften Jahrhunderts eine Stadt. Aufgrund der einst dort residierenden Bischöfe und Markgrafen ist Meissen von herausragender kultureller Bedeutung für das Bundesland. Sie sehen prachtvolle Bürgerhäuser im Stil der Renaissance und besuchen den erhöht liegenden Marktplatz mit dem Rathaus sowie der Meissener Frauenkirche. Die Wurzeln des schönen Sakralbaus liegen im 13. Jahrhundert – bereits 1205 wurde eine Kapelle am heutigen Standort erwähnt. Der Umbau zur spätgotischen Hallenkirche erfolgte im 15. Jahrhundert. Schliesslich machen Sie sich auf den Rückweg nach Dresden (Preis inkl. Besuch der Schauwerkstatt
der Porzellanmanufaktur sowie Mittagsimbiss: ab 100,- CHF).
Der Tag findet seinen entspannten Abschluss bei einem gemeinsamen Abendessen.
4. TAG · AUSFLUG «DER SCHÖNSTE MILCHLADEN DER WELT UND DIE WELTBEKANNTE FRAUENKIRCHE » SOWIE DIE OPERETTE «DIE FLEDERMAUS» IN DER PRACHTVOLLEN SEMPEROPER
Von einem Brand zerstört, wurde der – einst «Altendresden» bezeichnete – Stadtteil bis 1732 neu aufgebaut. Durch das Regierungsviertel mit den monumentalen Neorenaissance-Bauten des Sächsische Staatsministerium der Finanzen und der Sächsischen Staatskanzlei gelangen Sie zur «Molkerei Gebrüder Pfund». 1982 eröffneten Paul Gustav Leander und Friedrich Pfund als Teil ihrer zwei Jahre zuvor gegründeten Molkerei einen ganz besonderen Milchladen. Lassen Sie sich von diesem wundervollen Ort mit knapp 250 m² handbemalten Fliesen aus der Kunstabteilung von «Villeroy & Boch» verzaubern und entdecken Sie auf Wänden, Decke und Tresen zahllose fantasievolle Motive rund um die Milchwirtschaft, Fabelwesen und florale Elemente. Die einzigartige Gestaltung wurde 1997 mit einem Eintrag in das «Guinness Buch der Rekorde» als «schönster Milchladen der Welt» gewürdigt.
Im Anschluss an die Mittagspause steht der Nachmittag im Zeichen des wohl bekanntesten Bauwerkes der Stadt. Sie besichtigen den prägenden Monumentalbau des Neumarktes von innen. Errichtet im 18. Jahrhundert, brannte die Frauenkirche kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs vollständig aus und brach in sich zusammen. Viele Jahrzehnte blieb die Ruine als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung bestehen. Erst nach der deutschen Wiedervereinigung erfolgte ab 1993 zunächst die Abtragung und anschliessend der Wiederaufbau des Kuppelbaus. Im Jahr 2005 konnte die Frauenkirche schliesslich wiedereröffnet und erneut geweiht werden. Die Besichtigung bringt Ihnen Geschichte sowie die Architektur und Ausstattung des Kirchenraumes näher.
Am Abend erleben Sie den kulturellen Höhepunkt Ihrer Silvesterreise: In der prunkvollen Semperoper steht die Aufführung der Operette «Die Fledermaus» auf dem Programm. 1874 im «Theater an der Wien» in der Wiener Vorstadt Wieden uraufgeführt, gilt Johann Strauss' erfolgreiches Werk als Glanzstück der «Wiener Operette». Die Operette in drei Aufzügen nach einem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird in deutscher Sprache mit deutschen und englischen Untertiteln dargeboten. Um für einen früheren Streich Rache an seinem Freund – dem von sich selbst überzeugten Gabriel von Eisenstein – zu nehmen, inszeniert Dr. Falke, alias «Die Fledermaus» ein Verwechslungsspiel beim Ball des jungen Prinzen Orlofsky. Ein angeblicher Marquis, eine angebliche Künstlerin, ein angeblicher Chevalier und eine angebliche ungarische Gräfin treffen aufeinander – keiner in seiner wahren Identität. Maskerade, Schwindel und «Techtelmechtel » kommen am nächsten Morgen ans Licht – die «Rache der Fledermaus», wie die Operette einst genannt werden sollte, ist gelungen. Lassen Sie sich von sprudelnder Ironie und vergnügter Stimmung in den Bann ziehen und geniessen Sie dieses unvergessliche Musikerlebnis im beeindruckenden Ambiente der Semperoper. Die Aufführung beginnt um 19 Uhr und endet inklusive einer Pause gegen 21.50 Uhr.
5. TAG · RÜCKREISE ZUM AUSGANGSORT
Nachdem Sie gemütlich gefrühstückt haben, treten Sie die individuelle Rückreise zu Ihrem Ausgangsort an.