Direkt zum Seiteninhalt

programm-schweizer-bergbahnen - Mondial-Tours.ch | Mondial-Tours-Reisen | Reiseveranstalter

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
REISEPROGRAMM
TRAUMHAFTE NATURKULISSE UND REKORDVERDÄCHTIGE BAHNEn

1. TAG · ANREISE IN DIE REGION VIERWALDSTÄTTERSEE MIT AUSFLUG «DIE STEILSTE STANDSEILBAHN DER WELT»
Sie fliegen nach Zürich. Nach der Begrüssung durch Ihre Reiseleitung fahren Sie nach Schwyz, wo Sie Bekanntschaft mit dem ersten beeindruckenden Superlativ der Schweizer Bergbahnen machen. Während Dubai mit dem höchsten Gebäude und China mit der längsten Mauer punkten, begeistert die Schweiz unter anderem  mit der steilsten Standseilbahn der Welt. Seit Dezember 2017 verbindet die Standseilbahn Schwyz-Stoos – ein Meisterwerk der Technik – die Kantonshauptstadt Schwyz mit dem Feriendorf Stoos. Auf einer Länge von 1.740 Metern überwindet die Bahn eine Höhendifferenz von 744 Metern mit einer Steigung von bis zu 110 Prozent. Eingebettet in die reizvolle alpine Landschaft am Fronalpstock liegt Stoos in rund 1.300 Höhenmetern. Dank des Niveauausgleichs stehen die Kabinen stets waagrecht, und trotz der immensen Steigung ist der Aufstieg äusserst bequem. Nach rund vier bis sieben Minuten erreichen Sie die Bergstation im Herzen von Stoos. Lassen Sie sich von der charmanten autofreien Ortschaft in den Bann ziehen und geniessen Sie den überwältigenden Ausblick auf die Schweizer Bergwelt. Mit der Standseilbahn gelangen Sie am Nachmittag wieder nach Schwyz, wo Sie der Bus für die Fahrt zu Ihrem 3- bis 4-Sterne-Hotel im Raum Vierwaldstättersee/Starnersee erwartet. Beim Abendessen lassen Sie den Tag ausklingen.

2. TAG · «MIT DEM LEGENDÄREN GLACIER EXPRESS VON ANDERMATT NACH CHUR» SOWIE FAHRT IN DEN RAUM DAVOS
Auch der heutige Tag steht im Zeichen der faszinierenden Bergbahnen. Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus entlang des kristallklaren, von grünen Wäldern umgebenen Vierwaldstättersees und weiter Richtung Süden nach Andermatt im Kanton Uri. Am Bahnhof der am Gotthardmassiv gelegenen Gemeinde erwartet Sie der legendäre Glacier Express. Die traditionsreiche Bahnverbindung zwischen den Kantonen Wallis und Graubünden besteht seit 1930. Der «langsamste Schnellzug der Welt» ist eine Schmalspurbahn, die sich streckenweise mit Zahnradantrieb die Berge hinaufzieht. Freuen Sie sich auf die unvergessliche Fahrt durch die herrliche Landschaft mit zahlreichen Bergen, Tälern und Wiesen. In modernen Panoramawagen, die einzigartige Ausblicke auf die Landschaft bieten, geniessen Sie Natur pur. Über den Oberalppass auf 2.033 Metern Höhe und durch die bis zu 400 Meter tiefe Rheinschlucht mit ihren bizarren Felsformationen erreichen Sie am Nachmittag den Bahnhof der Graubündner Hauptstadt Chur. Der Bus bringt Sie zu Ihrem 4-Sterne-Hotel in Davos oder dem Nachbardorf Klosters. Im Anschluss an die Zimmerbelegung wird das Abendessen serviert.

3. TAG · AUSFLUG «KURORT DAVOS UND DIE SCHÖNE SCHATZALP» (FAKULTATIV)
Gestalten Sie den Tag nach Ihren Vorstellungen. Wenn Sie möchten, entdecken Sie am Vormittag – nachdem Sie bereits die steilste Standseilbahn und den «langsamsten Schnellzug» der Welt kennenlernen konnten – den dritten Superlativ Ihrer Reise. Beim Rundgang erkunden Sie Davos. Mit ihrer Lage auf 1.560 Höhenmetern ist die Kleinstadt die höchstgelegene der Alpen. Der spannende Kontrast aus langer Tradition und internationalem Flair wird auch Sie begeistern. Nach einem Mittagsimbiss fahren Sie mit der Standseilbahn von der Davoser Promenade zur Schatzalp in 1.861 Metern Höhe. Nach einer Bauzeit von nur wenigen Monaten konnte die Schatzalp-Bahn Ende 1899 eröffnet werden. Davos und die oberhalb liegende Terrasse Schatzalp lieferten Thomas Mann die Inspiration für seinen 1924 erschienenen Bildungsroman «Der Zauberberg». Das Ende des 19. Jahrhunderts im Jugendstil als Sanatorium errichtete Berghotel auf der Schatzalp wird von dem mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichneten Schriftsteller mehrfach erwähnt. Die kleine Wanderung zurück nach Davos lässt Sie in die zauberhafte Natur und die Ruhe der Bergwelt eintauchen (Preis inklusive Fahrt mit der Standseilbahn und Mittagsimbiss: ab 55.- CHF). Das gemeinsame Abendessen geniessen Sie auch heute im Hotel.

4. TAG · «DER BERÜHMTE BERNINA EXPRESS UND DAS WELTKULTURERBE DER UNESCO» SOWIE FAHRT AN DEN LAGO MAGGIORE
Die rund sechzig Kilometer lange Berninalinie, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts konzipiert wurde, verbindet St. Moritz über den Berninapass mit Tirano in der Weinregion Veltlin in der norditalienischen Lombardei. Gemeinsam mit der Albulalinie wurde die Berninabahn im Jahr 2008 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Am Vormittag werden Sie zum Bahnhof von Tiefencastel gebracht. Die dann folgende Fahrt mit dem berühmten Bernina Express auf der Albula- und der Berninalinie über zahlreiche Brücken sowie den über 2.300 Meter hohen gleichnamigen Pass wird Sie begeistern. Kurz vor der italienischen Grenze erreichen Sie das Kreisviadukt von Brusio. Das knapp 143 Meter lange Bauwerk mit neun Bögen und einem Gleisradius von 70 Metern wurde im Jahr 1908 eröffnet. Nach Ihrer Ankunft in Tirano bleibt Zeit für einen Imbiss im Restaurant (vor Ort zu bezahlen) oder einen gemütlichen Rundgang.
Mit dem Bus fahren Sie schliesslich vorbei am Comer See zu Ihrem 3- bis 4-Sterne-Hotel im Raum Stresa/Verbania. Aufgrund der malerischen Lage am Westufer des Lago Maggiore haben sich die beiden Gemeinden als Ferienorte etabliert. Das mediterrane Klima und die Palmen sind ein herrlicher Kontrast zur Schweizer Bergwelt und den Gletschern. Im Anschluss an die Zimmerbelegung nehmen
Sie das Abendessen ein.

5. TAG · AUSFLUG «TRAUMHAFT SCHÖNE BORROMÄISCHE INSELN» (FAKULTATIV)
Vor der Küste Bavenos liegen die Borromäischen Inseln im Golf von Verbania. Der heutige Tag bietet die Gelegenheit, zwei der insgesamt fünf Binneninseln zu besuchen. Nach dem Frühstück setzen Sie mit dem Schiff zur Isola Bella über. Im Nordosten der Insel errichtete Carlo III. Borromeo im 17. Jahrhundert einen Palast  für seine Frau Isabella. Freuen Sie sich auf die Besichtigung des barocken Palazzo mit seinen Gärten im italienischen Stil, bevor Sie zur Isola dei Pescatori fahren. Wie der Name verrät, leben die Familien der «Fischerinsel» noch heute unter anderem vom Fischfang. Die Isola dei Pescatori ist die einzige der Inseln, die seit Beginn des 14. Jahrhunderts dauerhaft bewohnt ist. Im Anschluss an das Mittagessen im Restaurant gestalten Sie die Zeit auf der Insel nach Ihren Vorstellungen. Am Nachmittag machen Sie sich auf den Rückweg zum Hotel (Preis inklusive Schifffahrten und Mittagessen: ab 90.- CHF). Beim Abendessen im Hotel lassen Sie die Eindrücke der Reise Revue passieren.

6. TAG · RÜCKREISE ZUM AUSGANGSORT
Je nach Abflugzeit werden Sie zum Flughafen Mailand gebracht, wo Sie den Rückflug zu Ihrem Ausgangsort antreten
Zurück zum Seiteninhalt